Herzlich willkommen zur Bundesrunde der 64. Mathematik-Olympiade 2025 in Göttingen!

Die Mathematik-Olympiade

Die Mathematik-Olympiade (kurz MO) ist ein deutschlandweiter, vierstufiger Wettbewerb zur Begabtenförderung im Bereich Mathematik. Jedes Jahr nehmen tausende Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3-13 daran teil.
In der letzten Runde, der Bundesrunde, geht es für die besten rund 200 TeilnehmerInnen ab Klasse 8 in zwei vierstündigen Klausuren um den Bundessieg und die Qualifikation für internationale Wettbewerbe.
Die Bundesrunde wird jedes Jahr in einem anderen Bundesland ausgetragen und ist in diesem Jahr in Göttingen zu Gast.

Bundesrunde in Göttingen

Nach 2010 findet die Bundesrunde vom 23. – 26. Mai 2025 zum zweiten Mal in der Universitätsstadt Göttingen statt. Sie wird organisiert vom Verein Mathematik-Olympiade in Niedersachsen mit großzügiger Unterstützung insbesondere des Landes Niedersachsen und der Georg-August-Universität Göttingen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft der niedersächsischen Kultusministerin Julia Willie Hamburg. Die Vorbereitungen laufen bei allen Beteiligten auf Hochtouren und wir freuen uns auf einen spannenden Wettbewerb und erlebnisreiche Tage in Göttingen!
 
Für das Organisationsteam
Imke Claußen und Benjamin Lieser

Grußwort der Kultusministerin Julia Willie Hamburg

Bildrechte: MK-Nds/Brauers

Liebe Schülerinnen und Schüler,

herzlich Willkommen in Niedersachsen! Es ist mir eine große Freude, euch zur Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Niedersachsen zu begrüßen. Dieser Wettbewerb bringt die besten jungen Mathematiktalente aus ganz Deutschland zusammen. Das ist eine großartige Leistung, auf die ihr stolz sein könnt.

Ihr habt bereits einen beeindruckenden Weg hinter euch: Nach den Schul-, Regional- und Landesrunden steht ihr nun im großen Finale der Mathematik-Olympiade. Die Teilnahme an der Bundesrunde ist ein toller Erfolg – herzlichen Glückwunsch!

Jetzt habt ihr die Chance, euch mit den besten jungen Mathematiktalenten Deutschlands zu messen und vielleicht sogar eine Medaille zu gewinnen.

Mathematik ist weit mehr als nur eine Schuldisziplin. Sie fordert logisches Denken, Kreativität und Durchhaltevermögen. Das sind Fähigkeiten, die in vielen Bereichen unseres Lebens eine wichtige Rolle spielen. Die Mathematik-Olympiade bietet euch die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Perspektiven zu entdecken und eure Begeisterung für mathematische Herausforderungen weiterzuentwickeln. Die Mathematik-Olympiade ist daher nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Plattform, auf der junge Talente ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und ihre Leidenschaft für die Mathematik teilen können.

Als Kultusministerin freue ich mich besonders, dass in diesem Jahr unser Bundesland Gastgeber dieser besonderen Veranstaltung ist. Niedersachsen hat eine lange Tradition der Spitzenförderung in Mathematik und Naturwissenschaften. Universitätsstädte wie beispielsweise Göttingen, mit ihrer reichen Geschichte in der Mathematik, sind inspirierende Orte für junge Mathematiktalente.

Angesichts der großen Herausforderungen, denen wir etwa beim Klimaschutz oder bei der Transformation der Mobilität gegenüberstehen, braucht es junge Talente wie euch in den MINT-Fächern – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – mehr denn je. Denn ob Klimaschutz, Energiewende, Mobilität oder Gesundheitsforschung: Ohne Mathematik wären viele technologische und wissenschaftliche Fortschritte nicht denkbar. Sie bildet die Grundlage für Innovationen in der Forschung, Industrie, Wirtschaft und im täglichen Leben.

Die Mathematik-Olympiade spielt dabei eine zentrale Rolle, indem sie junge Menschen ermutigt, ihre mathematischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und komplexe Fragestellungen eigenständig zu lösen. Dieser Wettbewerb stärkt nicht nur eure persönlichen Kompetenzen, sondern darüber hinaus auch die mathematische Bildung und Forschung in ganz Deutschland.

Für die Bundesrunde wünsche ich euch viel Erfolg, spannende Herausforderungen und vor allem viel Freude am Rechnen, Knobeln und Entdecken. Genießt den Wettbewerb und eure Zeit hier in Göttingen!

Herzliche Grüße

Julia Willie Hamburg